ProcessAbility

Kompaktlehrgang zum sozial kompetenten Prozessmanager

  • Bei der Versicherung Aetna Life&Caualty dauerte die Bearbeitung von Haushaltsversicherungsanträgen in der Regel 28 Tage. Die eigentliche produktive Arbeit nahm davon lediglich 26 Minuten in Anspruch.
  • Die Halbleitersparte von Texas Instrments benötigte 180 Tage um einen Auftrag (integrierter Schaltkreis) auszuführen. Ein Konkurrent schaffte dies in nur 30 Tagen.
  • Pepsi entdeckte, dass 44% der Rechnungen, die an Einzelhändler gingen, fehlerhaft waren, was zu ungeheuren Nachbearbeitungskosten und endlosen Auseinandersetzungen mit den Kunden führte.

Quelle: Das prozessorientierte Unternehmen von Michael Hammer

Leistungsprobleme wie diese wurzeln nicht in den einzelnen Aufgaben und Aktivitäten oder im mangelhaften Knowhow der Mitarbeiter. Sie beziehen sich vielmehr auf die Arbeitsprozesse, auf die Art und Weise, wie die Einzelschritte zu einem kohärenten Ganzen zusammen gefügt werden.

Prozessmanagement stellt inzwischen eine Schlüsseldisziplin erfolgreicher Unternehmensführung dar. Bei der effizienten Gestaltung der Wertschöpfungskette sind alle prozessbeteiligten Abteilungen und Bereiche in ihrer Zusammenarbeitsqualität gefragt.

Dieser Kompaktlehrgang vermittelt die grundlegende Vorgehensweise und Methodik zur Einführung und nachhaltigen Umsetzung von pragmatischem Prozessmanagement im Unternehmen. Wir arbeiten mit Ihren Unternehmensprozessen und beleuchten auch die möglichen Spannungsfelder in der Matrix-Organisation.

Methodenkompetenz GPM



Soziale und persönliche Kompetenz



Praxistransfer

Coaching / Begleitung / Unterstützung / Erfahrungsaustausch


Ziel / Nutzen

Als Teilnehmer steigern Sie Ihre Prozessmanagement-Kompetenz. Sie erhalten ein umfassendes Grundverständnis über Do's & Dont's im Prozessmanagement und erlernen die wesentlichen Techniken und Methoden zur Definition und Steuerung von Prozessen. Dabei liegt der Schwerpunkt und Fokus Ihrer Arbeit immer auf der Umsetzbarkeit der Lernthemen in Ihrem unternehmerischen Umfeld. Sie erarbeiten sich ein klares Rollenverständnis und kennen die Aufgaben der anderen Rollen zu diesem Thema.

Neben dem methodischen Rüstzeug erweitern Sie Ihre soziale Kompetenz, um die Prozesse im gegebenen Umfeld und mit den handelnden Personen erfolgreich umsetzen zu können. Während des Lehrgangs arbeiten Sie mit Ihren Unternehmensprozessen.

Trainer
Christian Barbitsch
Regina Schmied



More Inergizers
CommunicAbility |InnovAbility |StressAbility |ChangeAbility |MotivAbility |ConflictAbility
CrossAbility |CoachAbility |ExpressAbility |MeetAbility |TeamAbility |HealthAbility |CoopAbility
ProjectAbility |ProcessAbility |