Change-Coaching - High INERGY für Ihr Unternehmen
Entfachen Sie das Feuer der Veränderung und nutzen Sie die Reibungsenergie im Sinne Ihrer Ziele!
70% der Veränderungsprojekte scheitern. Die produktive Arbeitszeit reduziert sich dabei um ein Drittel, die Zeit für soziale Kontakte verdoppelt sich. Einer der Hauptgründe für das Scheitern: die so genannten nicht berücksichtigten kulturellen Faktoren. Ein weiterer: die unklaren, unrealistischen oder schlichtweg unattraktiven Zielvorstellungen, die keinerlei Interesse oder Motivation wecken.
Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren in Veränderungsprojekten? Und was sind die wichtigsten Treiber zur Gestaltung der Unternehmenskultur? An erster Stelle stehen bei beiden Fragen die Führungskräfte in ihrer Klarheit, ihrer Vorbildwirkung, mit ihrem Commitment und ihrer sozialen Kompetenz. Dann erst folgen Punkte wie interne Kommunikation, Einbindung der Betroffenen oder der so genannte Change-Plan.
Die primäre Zielgruppe unserer Arbeit in Change-Prozessen sind daher die Führungskräfte. Wir verstehen uns als Impuls gebende Wegbegleiter, die den unvoreingenommenen Blick des Außenstehenden haben und Erfahrung in der Gestaltung von Veränderungsprozessen mitbringen, denn...
"Wenn der Wind der Veränderung weht,
bauen die einen Windmühlen und die anderen Mauern."
Und so gehen die INERGY-Coaches vor:
- Basierend auf Ihren Vorstellungen, Ihren Zukunftsbildern oder bereits definierten strategischen Zielsetzungen leiten wir mit Ihnen gemeinsam die notwendigen Veränderungen und Auswirkungen auf Ihr Unternehmen, und seine Kultur und die betroffenen Zielgruppen ab.
- Wir konzipieren mit Ihnen sinnvolle Schritte und Maßnahmen zur Umsetzung der anstehenden Veränderungen und achten dabei auf die Schlüsselrolle der
Führungskräfte und die frühe Einbindung der Beteiligten. Mögliche Interventionen sind:
- Zukunftskonferenzen bzw. Strategie-Workshops zur Definition der langfristigen Ziele
- Großgruppenworkshops zur Dynamisierung des Veränderungsprozesses
- Workshops mit den Führungskräften zur laufenden Reflexion des Prozessfortschritts
- Begleitung von Projektteams in der Umsetzung der Neuerungen
- In der Prozessarbeit gehen wir projektorientiert vor. Das heißt, wir entwerfen einen "lebenden" Change-Plan, der als Orientierungsrahmen dient und abhängig vom Prozessfortschritt adaptiert wird.